Dieser Artikel fasst 10 wesentliche und unverzichtbare Maßnahmen zusammen, um Blasenentzündungen zu bekämpfen, unabhängig von ihrer Ursache. Es handelt sich um einen Standardleitfaden, der an jede Situation angepasst und personalisiert werden muss.
- Analyse der prädisponierenden und auslösenden Faktoren für akute Episoden
Dies ist die wichtigste goldene Regel, ein unerlässlicher Schritt, um eine angemessene und langfristig wirksame präventive Strategie gegen Blasenentzündungen umzusetzen.
- Ernährung und Flüssigkeitszufuhr
Dieser Schritt wird oft betont, aber manchmal unterschätzt. Es ist ein wichtiger Schritt, da er die zugrunde liegenden prädisponierenden Faktoren für Blasenentzündungen angibt.
Es ist daher ratsam, diese Richtlinien zu befolgen:
- Vermeiden Sie reizende Lebensmittel wie Kaffee, Tee, Pfeffer und Gewürze;
- Vermeiden Sie Alkohol und Tabak;
- Vermeiden Sie Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel, die den Urin ansäuern, insbesondere solche auf Cranberry-, Bärentrauben- oder Heidelbeerbasis;
- Trinken Sie ausreichend natürliches Wasser, gleichmäßig über den Tag verteilt, ohne übermäßig zu sein; Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr fördert eine gute Verdünnung des Urins, verbessert seinen pH-Wert und hilft folglich, die Schmerzsymptomatik zu reduzieren.
Zu diesem Zweck empfehlen wir die folgende Lektüre:
- Intimpflege
Eine ‚angemessene‘ Intimpflege bei Blasenentzündungen bedeutet nicht aggressiv und nicht übermäßig. Es ist auch ratsam, es zur richtigen Zeit durchzuführen, also nach dem Stuhlgang oder vor dem Geschlechtsverkehr, mit den richtigen Gesten und dem richtigen Intimpflegemittel.
Zu diesem Zweck empfehlen wir die folgende Lektüre:
- Regelmäßig und physiologisch urinieren
Halten Sie den Urin niemals zurück, unter keinen Umständen und unabhängig von der Häufigkeit (einschließlich Fällen von überaktiver Blase), und drücken Sie beim Wasserlassen niemals.
- Wählen Sie Ihre Garderobe sorgfältig aus, insbesondere die Unterwäsche
Ohne die Weiblichkeit zu vernachlässigen, wäre es ratsam, nur Unterwäsche aus Baumwolle zu bevorzugen. Warum sollten Sie enge Jeans, Leggings und Strumpfhosen vermeiden? Die erhöhte Wärme und Feuchtigkeit im Genitalbereich durch zu enge Kleidung (Leggings, Jeans oder Unterwäsche aus synthetischen Materialien) verursachen Reizungen im urogenitalen Bereich, was ihn anfälliger macht und folglich anfälliger für den berüchtigten „Teufelskreis“ der Blasenentzündung macht: Hefeinfektionen und Harnwegsinfektionen.
Es wird daher empfohlen, enge Kleidung zu vermeiden und sich stattdessen für weiße Baumwollunterwäsche zu entscheiden. Auch Tangas sollten vermieden werden, da sie eine bakterielle Rückwanderung verursachen könnten.
Zu diesem Zweck empfehlen wir die folgende Lektüre:
- Regulärer Darmtransit und ausgewogene Darmflora
Dieser Rat ist das Korollar zu einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung, aber auch zu einem vernünftigen Einsatz von antibiotischen und antimykotischen Therapien.
- Vaginalflora
Der Zusammenhang zwischen Dysbiose (Ungleichgewicht) der Döderlein-Flora (physiologische vaginale Flora), auch asymptomatisch, und wiederkehrender Blasenentzündung ist wissenschaftlich belegt und betrifft die Mehrheit der Frauen, die von chronischer Blasenentzündung betroffen sind. Dieser Punkt ist daher besonders wichtig und wir empfehlen, ihn mit der folgenden Lektüre zu vertiefen:
- Versuchen Sie, Stress zu reduzieren und die Muskeln des Beckenbodens zu entspannen
Die Rolle von Emotionen, Stress, Ärger und Konflikten ist ein Thema, das in diesem Blog normalerweise wenig behandelt wird. Dennoch sind diese täglichen Elemente sehr wichtig und sollten – in angemessenem Maße – bei einem ganzheitlichen natürlichen Ansatz berücksichtigt werden, um das Problem endgültig zu lösen.
Um mehr zu erfahren, empfehlen wir die Lektüre dieses Artikels:
- Einnahme von D-Mannose mit korrekten Dosierungen und Anweisungen
In diesem Zusammenhang gibt es viele Artikel in der ‚D-Mannose‚-Sektion des Blogs.
- Immer eine Urinkultur nach einer akuten Episode durchführen
Diese Untersuchung ist ein notwendiger Schritt, um die Natur des Ereignisses zu verstehen und eine zeitnahe und maßgeschneiderte Managementstrategie zu verfolgen.
Für eine individuelle Beratung schreiben Sie an: kontakt@deakos.com