Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150
dmannose gegen blasenentzuendung

D-Mannose gegen Blasenentzündung: Wie und wann wirkt es?

Dieser Artikel entsteht aus dem Bedürfnis, Klarheit zu schaffen in Bezug auf Kommentare wie „D-Mannose funktioniert nicht“ oder „D-Mannose funktioniert nicht mehr“.

D-Mannose ist ein Wirkstoff, der anders als ein Antibiotikum wirkt: Seine Wirkung ist nicht chemisch, sondern mechanisch. Aus diesem Grund behält es seine Wirksamkeit im Laufe der Zeit bei.

Das Phänomen, das die Wirksamkeit eines Moleküls herabsetzt, wird als Arzneimittelresistenz bezeichnet und tritt nur bei Antibiotika auf, nicht jedoch bei D-Mannose, dank des unterschiedlichen Wirkmechanismus, der die Fähigkeit der Bakterien hemmt, sich an die Blasenschleimhaut zu binden.

Auf diese Weise werden die Bakterien weiterhin lebendig mit dem Urinstrom ausgeschieden.

Da D-Mannose von den Bakterien nicht als „Feind“ wahrgenommen wird, haben sie keine Zeit, die Mechanismen zur Arzneimittelresistenz gegenüber dem verwendeten Molekül umzusetzen.

Aus diesem Grund entfaltet D-Mannose seine Wirkung immer gegen die Bakterien, auch wenn es über lange Zeiträume eingenommen wird.

Darüber hinaus birgt D-Mannose keine Risiken für Gewöhnung oder Überdosierung, und die Einnahme kann je nach Bedarf unterbrochen, wieder aufgenommen, erhöht oder verringert werden, ohne die Wirkung zu beeinträchtigen.

Dieser Artikel behandelt das Thema ausführlicher.

Wie viel D-Mannose sollte bei einer laufenden Blasenentzündung eingenommen werden?

Der Erfolg des Ansatzes hängt davon ab, wie gut es gelingt, eine höhere Anzahl von Bakterien zu eliminieren als diejenige, die täglich in die Blase gelangt oder sich dort vermehrt, wenn es eine kontinuierliche Migration von Bakterien in Richtung der Blase gibt.

Mit anderen Worten, wenn wir jeden Tag 100.000 Bakterien (x KBE) eliminieren und in der Blase weniger ankommen oder sich vermehren, haben wir in kurzer Zeit erfolgreich geschafft, sie zu eliminieren oder ihre Präsenz zu begrenzen und ein Gleichgewicht mit einer minimalen und absolut „handhabbaren“ Belastung zu schaffen (sofern es keine Möglichkeit gibt, sie vollständig zu eliminieren, weil die Ursache unbekannt oder nicht entfernt werden kann).

Im Gegensatz dazu, wenn wir 100.000 Bakterien (x KBE) eliminieren, aber in der Blase neue Bakterien in einer höheren Anzahl ankommen (oder sich vermehren), sollte die Zufuhr von D-Mannose erhöht werden, um diese Bakterien schneller und in größerer Zahl zu eliminieren, bis ein „positives Gleichgewicht“ für unseren Körper erreicht ist.

Für weitere Informationen können die folgenden Artikel konsultiert werden:

  • Erste Hilfe bei akuten Episoden von Blasenentzündung;
  • D-Mannose: bewährte Methoden zur erfolgreichen Ausrottung von Blasenentzündungen.
Blasenentzündung: Warum tritt sie erneut auf?

Nachdem die Wirkungen von D-Mannose erklärt wurden, bleibt zu erklären, warum, auch wenn die regelmäßige und langfristige Einnahme von D-Mannose erfolgt und Blasenentzündungen wochen- oder monatelang nicht auftreten, es dennoch möglich ist, dass ein akutes Blasenentzündungsereignis erneut auftritt, und warum dies nicht als Misserfolg betrachtet werden sollte.

Die Bekämpfung von Blasenentzündungen erfordert Durchhaltevermögen

Gegen chronische Infektionen können wir Schlachten gewinnen, aber um sie endgültig zu besiegen, ist es notwendig, auch nach der Lösung des akuten Ereignisses eine Reihe von präventiven Maßnahmen zu ergreifen.

Wenn man an Blasenentzündungen leidet, ist es zunächst wichtig, die prädisponierenden und auslösenden Faktoren zu identifizieren, um direkt auf sie einzuwirken, mit den folgenden Zielen (in aufsteigender Reihenfolge von bescheiden bis ambitioniert).

Schreibe einen Kommentar