Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

D-Mannose: Stopp für die Auktion!

D-Mannose wird mittlerweile international als wirksame Alternative zu herkömmlichen pharmakologischen Therapien zur natürlichen Behandlung von Blasenentzündungen anerkannt. Obwohl dieser Wirkstoff in der Vergangenheit überhaupt nicht bekannt war, ist heute ein regelrechter Ansturm von Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis von D-Mannose in Apotheken und Drogerien (auch online) zu beobachten. Diese Entwicklung zeigt einerseits ein gesteigertes Interesse an pflanzlichen Heilmitteln und den wachsenden Bedarf an einer natürlichen Alternative zu Antibiotika. Andererseits birgt diese große Auswahl das Risiko einer Qualitätsminderung des Produkts aus drei Gründen:

  1. Kombination von D-Mannose mit ungeeigneten oder schädlichen Wirkstoffen gegen Blasenentzündungen
  2. Qualität der in dem Produkt enthaltenen D-Mannose
  3. Menge der in einer Einzeldosis enthaltenen D-Mannose

Lassen Sie uns auf jeden dieser Risikofaktoren eingehen.

  1. Kombination von D-Mannose mit ungeeigneten oder schädlichen Wirkstoffen gegen Blasenentzündungen

Um wirksam gegen Blasenentzündungen zu sein, muss ein Produkt alle Elemente enthalten, um jeden Aspekt eines akuten Anfalls zu behandeln: bakterielle Belastung, Entzündung, anhaltende Schmerzen und saure Blasenumgebung. Ein gutes Nahrungsergänzungsmittel sollte Folgendes enthalten, um all diese Komponenten zu bekämpfen:

  • D-Mannose, ein Schlüsselwirkstoff zur vollständig natürlichen Beseitigung von Bakterien. Diese Moleküle verhindern die Entwicklung einer Medikamentenresistenz (ein Phänomen, das mit der Einnahme von Antibiotika verbunden ist) bei wiederkehrenden Blasenentzündungen.
  • Ein entzündungshemmender und beruhigender Wirkstoff für die Harnwege, wie Morinda citrifolia.
  • Ein alkalischer Wirkstoff für den Urin, um die Blasenumgebung basisch zu machen und so das Wachstum von Bakterien zu hemmen. Um zu verhindern, dass zu saurer Urin Schmerzen und Entzündungen fördert und die Schleimhäute weiter schädigt und reizt.

Bereits in frühen Studien wurde festgestellt, dass D-Mannose in einem basischen Umfeld besser wirkt. Jegliche säurebildenden Inhaltsstoffe beeinträchtigen die Wirksamkeit von D-Mannose und schaffen ideale Bedingungen für die Vermehrung von Krankheitserregern sowie für Entzündungen und Schmerzen.

Welche Risiken bestehen, wenn das Nahrungsergänzungsmittel falsch gewählt wird?

Wenn das Nahrungsergänzungsmittel nicht die beschriebenen Wirkstoffe enthält oder, noch schlimmer, einen oder mehrere Wirkstoffe enthält, die diese Wirkungen behindern, ist seine Einnahme nicht nur wenig wirksam (oder sogar völlig unwirksam), sondern potenziell auch schädlich.

Das Risiko besteht also darin, die gemeinsamen Bemühungen zunichte zu machen, sich dauerhaft von Blasenentzündungen zu befreien. Ein anschauliches Beispiel sind Produkte, die D-Mannose und Cranberry kombinieren. Wie bereits in diesem Artikel besprochen, hat Cranberry trotz seiner Natürlichkeit und seiner Eignung als pflanzliche Alternative zur antibiotischen Prophylaxe eine starke säurebildende Wirkung. In gutem Glauben (aber fälschlicherweise) würde die Verabreichung von Cranberry das Ziel haben, die Blasenumgebung für Bakterien ungünstig zu machen. In Wirklichkeit fördert die säurebildende Wirkung nicht nur säureliebende Bakterien (die sich in sauren Umgebungen gut entwickeln), sondern wirkt auch reizend auf die ohnehin durch die bestehende Infektion geschwächte Blasenschleimhaut.

  1. Qualität des in dem Produkt enthaltenen D-Mannose

Wie bereits in einem anderen Artikel besprochen, wird hochwertige D-Mannose aus der Birkenrinde extrahiert. Dies liegt daran, dass die Extraktionsmethode natürlich ist und durch bakterielle Fermentation erfolgt. Offensichtlich wirkt sich diese Qualität auf die Kosten des Endprodukts aus. D-Mannose wird auch aus anderen Quellen wie Mais extrahiert, obwohl dies von minderer Qualität ist. Diese Quelle ist sicherlich kostengünstiger und daher möglicherweise wirtschaftlich attraktiver. Der niedrige Preis (und die niedrige Qualität) der aus Mais extrahierten D-Mannose erklärt sich jedoch durch die Extraktionsmethode, die chemische Lösungsmittel verwendet, die für die Schleimhäute reizend sein könnten. Es wird daher klar, dass Qualität und Einsparungen nicht miteinander vereinbar sind.

  1. Menge der in einer Dosis enthaltenen D-Mannose

Verschiedene wissenschaftliche Studien zeigen, dass die maximale Menge an D-Mannose pro Einnahme, die in die Blase gelangt, 1g beträgt. Dies bedeutet, dass bei einer Einnahmedosis von mehr als 1g (1,5g oder 2g) 1g innerhalb von 1 Stunde die Blase erreicht, während die restlichen Gramm über das Verdauungssystem ausgeschieden werden. Da D-Mannose ein vom Körper schlecht aufnehmbarer Zucker ist, wirkt er hygroskopisch, was zu Schwellungen, Gasen, Magenschmerzen und Durchfall führt. Es ist äußerst wichtig, dass diese Dosierung eingehalten wird, da dieser Mechanismus ein weiterer prädisponierender Faktor für Blasenentzündungen sein könnte.

Die ideale Dosierung von D-Mannose pro Einnahme beträgt daher 1g, nicht mehr.

Es gibt jedoch kein maximales Limit für die tägliche Einnahme: Bei einem akuten Anfall von Blasenentzündung und Einhaltung der Dosierung von 1g pro Einnahme besteht kein Risiko einer Überdosierung von D-Mannose.

Wichtig ist, dass D-Mannose nach dem Wasserlassen eingenommen wird, 1 Stunde vor einer Mahlzeit oder 2 Stunden danach, und dass 1 Stunde nach der Einnahme 1 Stunde lang nicht uriniert wird, um die Bindung von D-Mannose an die Bakterien zu ermöglichen. Nach Ablauf dieser Stunde ist es ratsam, auch bei fehlendem Drang zu urinieren, um die Bakterien so schnell wie möglich zu eliminieren.

Also Schluss mit der Versteigerung: Produkte, die 1,5g oder 2g D-Mannose enthalten, sind leider nicht angemessen und oft teurer (oder enthalten minderwertige D-Mannose) aufgrund dieser Überdosierung, was zu lästigen Nebenwirkungen führen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass aufgrund der großen Auswahl an Nahrungsergänzungsmitteln und medizinischen Geräten mit D-Mannose äußerste Vorsicht und Aufmerksamkeit bei der Auswahl des richtigen Nahrungsergänzungsmittels geboten ist, wobei folgende Kriterien zu beachten sind:

  • Inhaltsstoffe
  • Qualität der D-Mannose
  • Menge der D-Mannose

Im Deakos-Sortiment gibt es viele Produkte auf D-Mannose-Basis, von denen jedes speziell entwickelt wurde, um die verschiedenen Ursachen und Ausprägungen dieses Problems zu bekämpfen. Um herauszufinden, welche Produkte für Ihren Fall geeignet sind, und um eine persönliche Beratung zu erhalten, schreiben Sie uns bitte an kontakt@deakos.com.

Schreibe einen Kommentar