Die Menopause ist eine Phase im Leben einer Frau, die von verschiedenen Veränderungen sowohl auf körperlicher als auch auf psychologischer Ebene gekennzeichnet ist.
Die Verringerung der Eierstockfunktion, die einen drastischen Abfall des Östrogenspiegels verursacht, hat sicherlich die bedeutendste Auswirkung und führt insbesondere zu körperlichen Veränderungen, die das Auftreten des genitourinären Syndroms (GUS) begünstigen können.
Das GUS äußert sich in chronischen Symptomen auf urologischer, genitaler und sexueller Ebene.
Habe ich ein GUS?
Um die Wahrscheinlichkeit eines GUS zu testen, laden wir Sie ein:
- Machen Sie den Online-Test, indem Sie hier klicken.
- Interpretieren Sie die Ergebnisse, wie unten erklärt.
Für jede Frage haben die Antworten folgende Werte:
Frage 1: JA (2 Punkte)/ NEIN (0)
Frage 2: JA (2)/ NEIN (0)
Frage 3: JA (1)/ NEIN (0)/WEISS NICHT (1)
Frage 4: JA (2)/ NEIN (0)
Frage 5: JA (1)/ NEIN (0)/WEISS NICHT (1)
Berechnen Sie die Gesamtpunktzahl und bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit:
- von 0 bis 3 Punkten -> GUS unwahrscheinlich
- von 4 bis 5 Punkten -> GUS wahrscheinlich
- von 6 bis 10 Punkten -> GUS sehr wahrscheinlich
Um GUS mit natürlichen Mitteln zu behandeln, schreiben Sie an kontakt@deakos.com. Die Experten von Deakos stehen Ihnen für eine individuelle und kostenlose Beratung zur Verfügung.