Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Ist es möglich, sich dauerhaft von Blasenentzündungen zu befreien?

In diesem Artikel bieten wir eine Liste der prädisponierenden und auslösenden Faktoren für wiederkehrende Blasenentzündungen an. Das Verständnis der tiefen Ursachen akuter Blasenentzündungen ist entscheidend und unerlässlich, um sie dauerhaft loszuwerden.

Um eine Blasenentzündung loszuwerden, ist es daher notwendig, sie gründlich zu kennen und alle Ursachen zu identifizieren: Wie und warum sie auftreten und welche prädisponierenden und auslösenden Faktoren sie verursachen. Denn Blasenentzündung ist ein multifaktorielles Problem, und es gibt immer eine oder mehrere Erklärungen für das Auftreten eines Anfalls.

Dieser Artikel hat auch zum Ziel zu erklären, warum eine Blasenentzündung nicht „psychologischen“ oder emotionalen Ursprungs sein kann: Eine bakterielle Präsenz in der Blase sowie eine Blasenentzündung ohne Bakterien (abakterielle Zystitis) resultieren nicht aus einer psychologischen oder emotionalen Situation und zeigen körperliche Manifestationen, die mit einem natürlichen Ansatz behandelt und bewältigt werden sollten.

Die Lektüre dieses Artikels sollte unbedingt umfassen:

  • Was ist Blasenentzündung im Allgemeinen?
  • Was ist bakterielle Blasenentzündung und wie gelangen pathogene Bakterien in die Blase?
  • Was bedeutet es, wenn der Urinkulturtest negativ ist und dennoch schmerzhafte Symptome vorhanden sind?
  • D-Mannose ist einer der besten Verbündeten zur Bekämpfung bakterieller Blasenentzündungen.
  • Es gibt keine einheitliche und wundersame Lösung.

Lassen Sie uns im Detail herausfinden, welche prädisponierenden und auslösenden Faktoren es für Blasenentzündungen geben kann.

Prädisponierende Faktoren für Blasenentzündungen

Wie der Name schon sagt, handelt es sich um Umstände, die das Auftreten eines akuten bakteriellen oder abakteriellen Blasenentzündungsanfalls begünstigen:

  • Vorhandensein eines Biofilms
  • Niedrige Immunität
  • Chronische Einnahme von Antibiotika
  • Darmdysbiose
  • Darmpermeabilität (Leaky-Gut-Syndrom)
  • Ungleichgewichtige Ernährung
  • Unzureichende oder unregelmäßige Hydratation
  • Vaginale Dysbiose, Vaginitis, Pilzinfektionen, Vaginose
  • Prolaps
  • Urinstau
  • Zu aggressive oder unzureichende Intimpflege
  • Menopause
  • Intrauterinpessar (Spirale)
  • Hormonale Kontrazeption
  • Menstruationzyklus
  • Katheter
  • Beckenmuskulaturkontraktur
  • Neuropathie/Nervenschmerzen
  • Partnerinfektion
  • Regelmäßige Bäder im Meer oder im Pool
  • Synthetische Unterwäsche, Strings
  • Enge Kleidung

Auslösende Faktoren für Blasenentzündungen

Dies sind auslösende Ereignisse, die den Übergang von einer mehr oder weniger leichten Symptomatik zu einer echten Krise verursachen:

  • Geschlechtsverkehr
  • Verstopfung
  • Durchfall
  • Öffnung des pathogenen Biofilms
  • Baden im Meer oder im Pool
  • Falsche Ernährung
  • Schlechte Hydratation
  • Alkoholkonsum
  • Übermäßige Hitze
  • Übermäßige Kälte
  • Temperaturschwankungen
  • Unzureichende oder unvollständige Entleerung der Blase

Für eine persönliche Beratung schreiben Sie bitte an kontakt@deakos.com.

Schreibe einen Kommentar