Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Linderung intimer Beschwerden durch Wiederherstellung des Trofismus und der Hydratation der Schleimhäute

Vaginale Trockenheit ist ein weit verbreitetes Problem, das Frauen jeden Alters betrifft, insbesondere nach den Wechseljahren. Die Auswirkungen der Trockenheit der Schleimhäute werden stark unterschätzt, selbst von den betroffenen Frauen. Daher ist es wichtig, zunächst die möglichen Folgen der Missachtung einer Situation der vaginalen Trockenheit zu betrachten. Atrophie der Schleimhäute Die vulvo-vaginale Schleimhaut ist ein […]

Sommerferien ohne Blasenentzündung: Es ist möglich!

Eine Blasenentzündung ist ein komplexes Problem. Es handelt sich um eine Entzündung der Blase (oft bakterieller Natur), die sich schnell chronifizieren kann. Wenn man in bestimmten Zeiträumen wie beispielsweise den Ferien an einer Blasenentzündung leidet, kann sich das Problem weiter verschlimmern. Dieser Artikel bietet einige Ratschläge, wie man die Hauptursachen für Blasenentzündungen im Sommer, der […]

Antimykotika sollten nicht automatisch eingenommen werden

Der vorliegende Artikel enthält einige Informationen und Überlegungen zu antimykotischen Therapien als Behandlung von vulvovaginalen Pilzinfektionen. Ovula und Cremes, die auf Molekülen basieren, deren Namen oft mit „zol“ enden, werden häufig als Behandlung für Pilzvaginitis empfohlen. Sie werden oft rezeptfrei verkauft und ohne vorherige ärztliche Konsultation oder spezielle Untersuchung (vaginaler Abstrich) verwendet. Der Einsatz dieser […]

Reiten, Radfahren und Blasenentzündung

Dieser Artikel entstand aus einer sehr häufig gestellten Frage unserer Benutzer: Ist es möglich, wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu haben, wenn man Fahrrad fährt oder reitet? Die Antwort auf diese Frage ist definitiv ja: Alle Aktivitäten, die Reibungen im Bereich des Perineums mit sich bringen, können ein Risikofaktor für Blasenentzündungen sein (wie Fahrradfahren, Spinning, Reiten, Wandern oder […]

Blasenentzündung und Menstruationszyklus

Wenn Sie jemals eine Korrelation zwischen dem Beginn Ihres Menstruationszyklus und dem Auftreten einer Blasenentzündung bemerkt haben, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie, da er die möglichen Ursachen für Blasenentzündungen untersucht, die auf Veränderungen im Menstruationszyklus zurückzuführen sind. Hormonale Korrelation Der Menstruationszyklus wird von Sexualhormonen reguliert, hauptsächlich Östrogenen und Progesteron. Östrogene gewährleisten verschiedene […]