Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Vulvodynie und PEA: Orale Einnahme und topische Anwendung

Vulvodynie ist eine neuroinflammatorische Erkrankung, die durch eine Mastzell-Hyperaktivierung der kleinen peripheren Nervenfasern gekennzeichnet ist. Sie äußert sich meist als brennender Schmerz am Scheideneingang (Vestibulum) oder im gesamten Vulvabereich. In einigen Fällen kann sie auch die Oberschenkelwurzel, die Blase und den Anus betreffen (Neuropathie des Pudendusnervs). Im Durchschnitt ist eine von sieben Frauen betroffen, wobei […]

Beckenbodenkontraktur

Der Beckenboden Der Beckenboden (oft auch als „Perineum“ bezeichnet) ist ein komplexes System von Muskeln in der Beckenhöhle (im Beckenbereich), deren Hauptfunktion darin besteht, die Funktion der Beckenorgane wie Blase, Gebärmutter, Vagina, Rektum und Anus zu unterstützen und aufrechtzuerhalten. Wie entsteht eine Beckenbodenkontraktur? Die meisten Menschen sind sich der Existenz und Funktion dieses dichten Muskelsystems, […]

Chronische Blasenentzündung: Die Ursachen

Die Blasenentzündung hat oft eine stark beeinträchtigende Wirkung auf das tägliche Leben vieler Frauen, insbesondere wenn sie rezidivierend ist (das heißt, mehr als 4 akute Episoden pro Jahr), so dass sie zu einer chronischen Blasenentzündung führen kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Männer sind ebenfalls betroffen, wenn auch in geringerem Maße. Aber wie kann […]

Reiten, Radfahren und Blasenentzündung

Dieser Artikel entstand aus einer sehr häufig gestellten Frage unserer Benutzer: Ist es möglich, wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu haben, wenn man Fahrrad fährt oder reitet? Die Antwort auf diese Frage ist definitiv ja: Alle Aktivitäten, die Reibungen im Bereich des Perineums mit sich bringen, können ein Risikofaktor für Blasenentzündungen sein (wie Fahrradfahren, Spinning, Reiten, Wandern oder […]

Blasenentzündung und Menstruationszyklus

Wenn Sie jemals eine Korrelation zwischen dem Beginn Ihres Menstruationszyklus und dem Auftreten einer Blasenentzündung bemerkt haben, ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie, da er die möglichen Ursachen für Blasenentzündungen untersucht, die auf Veränderungen im Menstruationszyklus zurückzuführen sind. Hormonale Korrelation Der Menstruationszyklus wird von Sexualhormonen reguliert, hauptsächlich Östrogenen und Progesteron. Östrogene gewährleisten verschiedene […]