Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Klebsiella und Harnwegsinfektionen

In diesem Artikel wird die Rolle von Klebsiella bei Harnwegsinfektionen behandelt, wobei die Herkunft der Infektion erklärt wird. Nach Escherichia coli ist Klebsiella das zweithäufigste Bakterium, das bei Harnwegsinfektionen eine Rolle spielt. Es gehört zur großen Familie der Enterobakterien und ist ein gramnegatives Bakterium. Klebsiella ist in der äußeren Umwelt allgegenwärtig, wird jedoch zu einem […]

Chronische Blasenentzündung: Die Ursachen

Die Blasenentzündung hat oft eine stark beeinträchtigende Wirkung auf das tägliche Leben vieler Frauen, insbesondere wenn sie rezidivierend ist (das heißt, mehr als 4 akute Episoden pro Jahr), so dass sie zu einer chronischen Blasenentzündung führen kann, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Männer sind ebenfalls betroffen, wenn auch in geringerem Maße. Aber wie kann […]

Ausilium NAC kann die Ergebnisse der Urinkultur verfälschen?

Lassen Sie uns klären, was mit „Verfälschung der Ergebnisse der Urinkultur“ gemeint ist: Es bedeutet, dass ein Ergebnis erzeugt wird, das nicht der Realität entspricht. In diesem Sinne ist die Antwort: Nein, Ausilium NAC verfälscht nicht die Ergebnisse der Urinkultur. Jedoch kann Ausilium NAC bei einer ’stillen‘ Infektion, falls ein pathogener Biofilm vorhanden ist, die […]

Nur D-Mannose reicht nicht aus

Dieser Artikel richtet sich an alle, die sich dazu entschieden haben, wiederkehrende Harnwegsinfekte (oft rezidivierend) mit einem natürlichen Ansatz zu behandeln und zu managen. Es ist wichtig zu beachten, dass oft allein D-Mannose nicht ausreicht, um alle Komponenten zu behandeln, die eine Infektion charakterisieren (oder verursachen), und dass zur Bekämpfung von Harnwegsinfekten ein Nahrungsergänzungsmittel mit […]

Reiten, Radfahren und Blasenentzündung

Dieser Artikel entstand aus einer sehr häufig gestellten Frage unserer Benutzer: Ist es möglich, wiederkehrende Harnwegsinfektionen zu haben, wenn man Fahrrad fährt oder reitet? Die Antwort auf diese Frage ist definitiv ja: Alle Aktivitäten, die Reibungen im Bereich des Perineums mit sich bringen, können ein Risikofaktor für Blasenentzündungen sein (wie Fahrradfahren, Spinning, Reiten, Wandern oder […]