Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Dysbiose des Darms, Pilzinfektionen und Blasenentzündung: Das Trio!

Dieser Artikel entsteht aus der Untersuchung eines recht spezifischen Falls: Eine Analyse des Mikrobioms zeigt eine Dysbiose (Ungleichgewicht) auf, eine hohe Anzahl von saprophytischen Bakterien und eine geringe Anzahl von „guten“ Bakterien. Darüber hinaus liegt eine wiederkehrende Candida-Infektion des Krusei-Typs im vaginalen Bereich vor. Lassen Sie uns die Situation genauer betrachten. Zunächst einmal sind Mikrobiom-Analysen: […]

Deakos Produkte: Typische Dosierungsschema

Vorbemerkung Wiederkehrende urogynäkologische Beschwerden (wie Harnwegsinfektionen, abakterielle Zystitis, Veränderungen der Vaginalflora, Pilzinfektionen, Vaginose, Entzündungen) sind multifaktorielle Probleme, deren Management daher immer eine Vielzahl von Kriterien berücksichtigen muss, die je nach Individuum variieren. Aus diesem Grund gibt es keine „universal“ oder „standardisierte“ Antwort, um diese Beschwerden wirksam zu verhindern und zu bewältigen, sondern vielmehr personalisierte Ansätze, […]

Unterschiede zwischen Ausilium Creme und Ausilium Gel

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Ausilium Creme und Ausilium Gel. Diese beiden Produkte, die auf den ersten Blick sehr ähnlich erscheinen, weisen Unterschiede in der Zusammensetzung, im Erscheinungsbild und in der Zusammensetzung auf, die ihre Verwendungszwecke, Dosierungen und Anwendungsmethoden beeinflussen. Ausilium Creme Für eine vollständige Produktpräsentation können Sie diesen Artikel konsultieren. Es handelt sich […]

Unterschiede zwischen Ausilium 20 Plus und Ausilium Forte

Ausilium 20 PLUS und Ausilium Forte sind zwei ähnliche Nahrungsergänzungsmittel, die in den meisten Fällen austauschbar verwendet werden können. Hier sind einige Punkte, die Ihnen helfen sollen zu entscheiden, welches für Sie am besten geeignet ist. Gemeinsamkeiten zwischen Ausilium 20 PLUS und Ausilium Forte Morinda citrifolia Ausilium 20 PLUS und Ausilium Forte enthalten beide Morinda […]

Forskolin

In Ihren Beiträgen wird oft über die Verwendung von Forskolin als Teil einer Strategie zur Bekämpfung von Blasenentzündungen gesprochen, wobei dieser Wirkstoff häufig mit D-Mannose kombiniert wird. Wir gehen stets davon aus, dass Blasenentzündungen ein multifaktorielles Problem darstellen, das aufgrund vieler unterschiedlicher Ursachen immer wieder auftritt. Die Ursachen für Blasenentzündungen können von Fall zu Fall […]