Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Zystitis und Darm, eine enge Beziehung: Aufstieg und Migration von Bakterien

Die Beziehung zwischen Darmmikrobiota und uro-gynäkologischen Störungen wird immer mehr untersucht und anerkannt. Wenn die bakterielle Präsenz, die für die Zystitis verantwortlich ist, ihren Ursprung im Darm hat (also von Bakterien verursacht wird, die normalerweise im Darm vorhanden sind, wie Escherichia coli oder Enterokokken), ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie Opfer einer „Autoinfektion“ werden, die […]

Dysbiose im Verdauungstrakt, Reizdarmsyndrom (IBS) und Blasenentzündung: Die Beziehung zwischen Darm und Blase

Das menschliche Mikrobiom liefert, wenn es gesund und ausgeglichen ist, fast 80% der Immunfunktion des Körpers. Im Falle einer Dysbiose wird dieses physiologische Gleichgewicht zwischen der vielfältigen kommensalen Darmflora (bestehend aus Hefen, Bakterien und Viren) und dem Wirt (uns) gestört. Es wird daher klar, inwieweit sich eine Darmdysbiose auf die Anfälligkeit für Infektionen auswirken kann, […]

SIBO: Small Intestinal Bacterial Overgrowth

SIBO ist eine physiopathologische Bedingung des oberen Darmtrakts, die durch ein quantitatives und qualitatives Überwachsen der residenten bakteriellen Flora gekennzeichnet ist. Es handelt sich um ein komplexes Problem, da es folgende Auswirkungen hat: Eine Störung des Gleichgewichts des Mikrobioms zugunsten einer vermehrten bakteriellen Besiedlung (auf Kosten anderer physiologisch vorhandener Mikroorganismen). Ein Aufstieg dieses dysbiotischen Mikrobioms, […]

IBS, SIBO, Darmhyperpermeabilität: Vorteile von PEA

Dieser Artikel entsteht aus dem Wunsch, einige Aspekte von IBS (Reizdarmsyndrom oder Irritable Bowel Syndrome) und SIBO (Bakterienüberwucherung im Dünndarm oder Small Intestinal Bacterial Overgrowth) für ein möglichst effektives und angemessenes natürliches Management zu erklären. Ob es sich um IBS oder SIBO handelt, das gemeinsame Merkmal ist das Vorhandensein einer Entzündung des Verdauungstrakts, genauer gesagt […]