Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Diagnose des Reizdarmsyndroms (IBS): Verständnis und Identifizierung der Symptome

Die Diagnose des Reizdarmsyndroms (IBS) ist ein entscheidender Schritt, um diese chronische Krankheit zu verstehen und zu bewältigen. Nicht selten müssen Patienten, die an IBS leiden, mehrere Ärzte aufsuchen oder, noch schlimmer, sind sich selbst überlassen, ohne eine professionelle medizinische Antwort zu finden. Was ist das Reizdarmsyndrom? Das Reizdarmsyndrom (IBS) wird oft als „reizbarer Darm“ […]

Dysbiose im Verdauungstrakt, Reizdarmsyndrom (IBS) und Blasenentzündung: Die Beziehung zwischen Darm und Blase

Das menschliche Mikrobiom liefert, wenn es gesund und ausgeglichen ist, fast 80% der Immunfunktion des Körpers. Im Falle einer Dysbiose wird dieses physiologische Gleichgewicht zwischen der vielfältigen kommensalen Darmflora (bestehend aus Hefen, Bakterien und Viren) und dem Wirt (uns) gestört. Es wird daher klar, inwieweit sich eine Darmdysbiose auf die Anfälligkeit für Infektionen auswirken kann, […]

SIBO: Small Intestinal Bacterial Overgrowth

SIBO ist eine physiopathologische Bedingung des oberen Darmtrakts, die durch ein quantitatives und qualitatives Überwachsen der residenten bakteriellen Flora gekennzeichnet ist. Es handelt sich um ein komplexes Problem, da es folgende Auswirkungen hat: Eine Störung des Gleichgewichts des Mikrobioms zugunsten einer vermehrten bakteriellen Besiedlung (auf Kosten anderer physiologisch vorhandener Mikroorganismen). Ein Aufstieg dieses dysbiotischen Mikrobioms, […]

Dysbiose des Darms, Pilzinfektionen und Blasenentzündung: Das Trio!

Dieser Artikel entsteht aus der Untersuchung eines recht spezifischen Falls: Eine Analyse des Mikrobioms zeigt eine Dysbiose (Ungleichgewicht) auf, eine hohe Anzahl von saprophytischen Bakterien und eine geringe Anzahl von „guten“ Bakterien. Darüber hinaus liegt eine wiederkehrende Candida-Infektion des Krusei-Typs im vaginalen Bereich vor. Lassen Sie uns die Situation genauer betrachten. Zunächst einmal sind Mikrobiom-Analysen: […]

IBS, SIBO, Darmhyperpermeabilität: Vorteile von PEA

Dieser Artikel entsteht aus dem Wunsch, einige Aspekte von IBS (Reizdarmsyndrom oder Irritable Bowel Syndrome) und SIBO (Bakterienüberwucherung im Dünndarm oder Small Intestinal Bacterial Overgrowth) für ein möglichst effektives und angemessenes natürliches Management zu erklären. Ob es sich um IBS oder SIBO handelt, das gemeinsame Merkmal ist das Vorhandensein einer Entzündung des Verdauungstrakts, genauer gesagt […]