Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Vulvodynie und PEA: Orale Einnahme und topische Anwendung

Vulvodynie ist eine neuroinflammatorische Erkrankung, die durch eine Mastzell-Hyperaktivierung der kleinen peripheren Nervenfasern gekennzeichnet ist. Sie äußert sich meist als brennender Schmerz am Scheideneingang (Vestibulum) oder im gesamten Vulvabereich. In einigen Fällen kann sie auch die Oberschenkelwurzel, die Blase und den Anus betreffen (Neuropathie des Pudendusnervs). Im Durchschnitt ist eine von sieben Frauen betroffen, wobei […]

Dysbiose im Verdauungstrakt, Reizdarmsyndrom (IBS) und Blasenentzündung: Die Beziehung zwischen Darm und Blase

Das menschliche Mikrobiom liefert, wenn es gesund und ausgeglichen ist, fast 80% der Immunfunktion des Körpers. Im Falle einer Dysbiose wird dieses physiologische Gleichgewicht zwischen der vielfältigen kommensalen Darmflora (bestehend aus Hefen, Bakterien und Viren) und dem Wirt (uns) gestört. Es wird daher klar, inwieweit sich eine Darmdysbiose auf die Anfälligkeit für Infektionen auswirken kann, […]

IBS, SIBO, Darmhyperpermeabilität: Vorteile von PEA

Dieser Artikel entsteht aus dem Wunsch, einige Aspekte von IBS (Reizdarmsyndrom oder Irritable Bowel Syndrome) und SIBO (Bakterienüberwucherung im Dünndarm oder Small Intestinal Bacterial Overgrowth) für ein möglichst effektives und angemessenes natürliches Management zu erklären. Ob es sich um IBS oder SIBO handelt, das gemeinsame Merkmal ist das Vorhandensein einer Entzündung des Verdauungstrakts, genauer gesagt […]