Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Linderung intimer Beschwerden durch Wiederherstellung des Trofismus und der Hydratation der Schleimhäute

Vaginale Trockenheit ist ein weit verbreitetes Problem, das Frauen jeden Alters betrifft, insbesondere nach den Wechseljahren. Die Auswirkungen der Trockenheit der Schleimhäute werden stark unterschätzt, selbst von den betroffenen Frauen. Daher ist es wichtig, zunächst die möglichen Folgen der Missachtung einer Situation der vaginalen Trockenheit zu betrachten. Atrophie der Schleimhäute Die vulvo-vaginale Schleimhaut ist ein […]

Habe ich das genitourinäre Syndrom?

Die Menopause ist eine Phase im Leben einer Frau, die von verschiedenen Veränderungen sowohl auf körperlicher als auch auf psychologischer Ebene gekennzeichnet ist. Die Verringerung der Eierstockfunktion, die einen drastischen Abfall des Östrogenspiegels verursacht, hat sicherlich die bedeutendste Auswirkung und führt insbesondere zu körperlichen Veränderungen, die das Auftreten des genitourinären Syndroms (GUS) begünstigen können. Das […]

Blasenentzündung und Menopause: Keine Angst!

Wenn Blasenentzündung während der Prämenopause oder Menopause auftritt und rezidivierend wird, ist es hilfreich, sich an die Reihe von prädisponierenden und auslösenden Faktoren zu erinnern, die dazu führen können. Lassen Sie uns diese im Folgenden analysieren. Prädisponierende Faktoren der Blasenentzündung in der Menopause Verlust des Trophismus der Schleimhäute Prämenopause und Menopause sind hauptsächlich durch eine […]

Das genitourinäre Syndrom bei Frauen in den Wechseljahren

Definition und Präsentation Im Jahr 2013 definiert, fasst das genitourinäre Syndrom (GUS) eine Reihe von Symptomen zusammen, die mit der Prämenopause, Menopause und dem Östrogenmangel verbunden sind, und betrifft etwa 50% der Frauen in den Wechseljahren. Die Symptome des GUS manifestieren sich auf drei Ebenen: Auf urologischer Ebene mit wiederkehrenden Harnwegsinfektionen, Pollakisurie, Harndrang und häufigem […]

Deakos Produkte: Typische Dosierungsschema

Vorbemerkung Wiederkehrende urogynäkologische Beschwerden (wie Harnwegsinfektionen, abakterielle Zystitis, Veränderungen der Vaginalflora, Pilzinfektionen, Vaginose, Entzündungen) sind multifaktorielle Probleme, deren Management daher immer eine Vielzahl von Kriterien berücksichtigen muss, die je nach Individuum variieren. Aus diesem Grund gibt es keine „universal“ oder „standardisierte“ Antwort, um diese Beschwerden wirksam zu verhindern und zu bewältigen, sondern vielmehr personalisierte Ansätze, […]