Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Wiederkehrende Blasenentzündungen und Harnwegsinfektionen: Warum Antibiotika oft nicht mehr wirken

In diesem Artikel möchten wir die Gründe beleuchten, warum Antibiotika in den meisten Fällen (ca. 90 %) keine dauerhafte Lösung für Blasenentzündungen darstellen. Was ist eine Blasenentzündung? Blasenentzündungen sind Entzündungen der Blase, die meist durch bakterielle Infektionen (häufig durch Escherichia coli, seltener durch andere Bakterien wie Klebsiella) ausgelöst werden. Es gibt aber auch nicht-bakterielle Formen […]

Erste Hilfe bei einem akuten Blasenentzündungsanfall

Hier ist ein kurzer Leitfaden mit Erste-Hilfe-Maßnahmen für einen akuten Blasenentzündungsanfall. Er enthält die wesentlichen Maßnahmen, die in den ersten 24 Stunden zu ergreifen sind – unabhängig von der Situation (während der Woche, am Wochenende, zu Hause, im Urlaub oder auf Reisen) – sowie das entscheidende Verhalten in den darauffolgenden 4-6 Tagen. Diese bewährten Maßnahmen […]

Escherichia coli, das erste Bakterium, das den Darm besiedelt

Dieser Artikel behandelt die Eigenschaften von Escherichia coli, einem kommensalen Bakterium in bestimmten Bereichen des Körpers, das jedoch in anderen Umgebungen pathogen sein kann. Es handelt sich um ein gramnegatives Bakterium aus der Familie der Enterobacteriaceae. Normalerweise ist es Teil der Darmflora von Menschen und warmblütigen Tieren. Es bevorzugt Temperaturen zwischen 35° und 40°C. E. […]

Gardnerella vaginalis: Ein „Ping-Pong“ zwischen vaginaler und vesikaler Infektion

Vaginosen beinhalten eine abnormale Vermehrung von Mikroorganismen in der vaginalen Umgebung. Diese Mikroorganismen können sein: Bakterienstämme oder Hefen, die physiologisch in der vaginalen Flora vorhanden sind (wie Gardnerella in diesem Fall), jedoch in unverhältnismäßiger Menge; ihre übermäßige Vermehrung führt zu einem pathologischen Zustand Pathogene Bakterien, die in der vaginalen Umgebung nicht vorhanden sein sollten In […]

Zystitis und alkalische Diät

In diesem Artikel behandeln wir das Thema der alkalischen Diät im Kontext von wiederkehrenden Zystitiden. Wenn von Zystitis die Rede ist, bezieht man sich auf eine Entzündung der Blase, die in den meisten Fällen das Gefühl eines starken Brennens verursacht, wobei die Hauptsymptome (Schmerzen, Drang und häufiges Wasserlassen) teilweise durch eine speziell abgestimmte Ernährung gemildert […]