Message Icon
E-Mail
kontakt@deakos.com
Phone Icon
Telefonnummer
+39 0187 575150

Blasenentzündungen, die während der Schwangerschaft verschwinden und danach wieder auftreten: Warum passiert das? Wie können ihre Vorteile genutzt werden?

Dieser Artikel könnte auch für diejenigen interessant sein, die nicht schwanger sind. Es gibt zahlreiche Berichte, die uns über ein vollständiges Verschwinden von Blasenentzündungen informieren, die chronisch und wiederkehrend sind, während der Schwangerschaft und in der unmittelbaren Zeit danach (um dann wieder aufzutreten). Diese unerwartete Entwicklung, die völlig im Gegensatz zu dem steht, was wir […]

Der Einfluss von Sperma auf das vaginale Ökosystem

Dieser Artikel soll Klarheit darüber schaffen, welchen Einfluss Sperma auf die Gesundheit des weiblichen Urogenitalbereichs hat. Zunächst sei festgestellt, dass: Sperma einen physiologischen pH-Wert zwischen 7,2 und 8 hat (neutral/alkalisch), während der pH-Wert der vaginalen Umgebung zwischen 3,8 und 4,5 liegt (sauer); Sperma ist keine sterile Flüssigkeit (es enthält Bakterien). Aus diesen Gründen verursacht das […]

Haarentfernung und Blasenentzündung

In diesem Artikel behandeln wir ein „heißes“ Thema, das vielen Leserinnen am Herzen liegt. Nützlichkeit oder Gefährlichkeit der Schamhaare Die Aussage ist sehr klar: Schamhaare sind nützlich. Neben ihrer Fähigkeit, den direkten Kontakt mit der Vulva-Vaginalschleimhaut zu begrenzen, bieten Schamhaare Schutz vor mechanischen Angriffen (wie Reibung durch Kleidung und Unterwäsche, Reibung durch Penetration während des […]

Unterschiede zwischen Ausilium 20 Plus und Ausilium Forte

Ausilium 20 PLUS und Ausilium Forte sind zwei ähnliche Nahrungsergänzungsmittel, die in den meisten Fällen austauschbar verwendet werden können. Hier sind einige Punkte, die Ihnen helfen sollen zu entscheiden, welches für Sie am besten geeignet ist. Gemeinsamkeiten zwischen Ausilium 20 PLUS und Ausilium Forte Morinda citrifolia Ausilium 20 PLUS und Ausilium Forte enthalten beide Morinda […]

Mechanismen der post-koitalen Zystitis

Die post koitale Zystitis ist eine der häufigsten Arten bakterieller Zystitis; dennoch bleibt sie ein Tabuthema, für das es schwer ist, Informationen und Ratschläge zu finden, die über Hydratation und Hygiene hinausgehen. Dieser Artikel bietet einen Überblick über den idealen Ansatz in dieser Situation. Bei post koitaler Zystitis ist es entscheidend, auf allen Ebenen zu […]