Was ist D-Mannose und warum ist es ein Verbündeter gegen Blasenentzündung?
D-Mannose ist ein nützliches und empfohlenes natürliches Heilmittel zur Vorbeugung gegen bakterielle Blasenentzündungen und ihre Rückfälle, aber auch bei Entzündungen der Harnwege und zur Wiederherstellung der GAG-Schicht des Urothels.
Zahlreiche Studien und wissenschaftliche Veröffentlichungen legen nahe, dass seine Anwendung unter den richtigen Bedingungen und gemäß den individuellen Bedürfnissen, Risikofaktoren und den infektiösen Mechanismen, die Rückfälle verursachen, eine wirksame Alternative bietet, um die Häufigkeit akuter Episoden von Blasenentzündung zu reduzieren und sie allmählich vollständig verschwinden zu lassen.
Bis vor kurzem wurde dieser Wirkstoff jedoch selten von Ärzten und Apothekern empfohlen, während weiterhin Cranberry empfohlen wurde, das heute aufgrund seiner säurebildenden Wirkung, die Entzündungen fördert, kontraindiziert ist, und aufgrund der Verfügbarkeit von Produkten, die mit D-Mannose formuliert sind.
Im Jahr 2008 brachte Dr. de Angelis (Gründer von Deakos) erstmals in Europa ein Nahrungsergänzungsmittel auf D-Mannose-Basis auf den Markt und war ein Pionier. Mehr als 10 Jahre später wurde seine Intuition durch Erfahrung und Forschung umfassend bestätigt, und die pharmazeutischen und Nahrungsergänzungsmittel „Riesen“ haben die Welle der D-Mannose mit einer Vielzahl von Produkten, die diesen Wirkstoff enthalten, genutzt. Die meisten neuen verfügbaren Produkte (vielleicht hastig formuliert und/oder ohne die Zeit genommen, die umfangreiche Literatur über D-Mannose sorgfältig zu konsultieren) fallen jedoch in Fallen, die sie unwirksam und manchmal kontraproduktiv machen.
Dieser Artikel zielt daher darauf ab, die wesentlichen Kriterien für die Auswahl eines „guten“ D-Mannose-Ergänzungsmittels zu überprüfen.
Idealerweise sollte zur Gewährleistung einer umfassenden Behandlung von Blasenentzündungen sowohl aus infektiöser als auch aus entzündlicher Sicht eine Kombination aus folgenden Komponenten gewählt werden:
- D-Mannose: Hemmung der bakteriellen Adhäsion, natürliche Ausscheidung uropathogener Keime aus dem Urin (Reduzierung der Bakterienmenge ohne Nebenwirkungen)
- Harnalkalisierung: erhöht die Wirkung von D-Mannose, verlangsamt die Proliferation der meisten Keime, wirkt gegen Blasenreizungen und damit gegen die schmerzhaften Symptome der Blase und der Harnwege
- Natürliches entzündungshemmendes Mittel: verringert die Entzündung, um die schmerzhaften Symptome zu lindern
- Immunstimulans: verbessert die Immunantwort auf Keime
Diese Kombination ist in Ausilium 20 PLUS enthalten.
Auswahlkriterien
Wenn Sie aus wirtschaftlichen Gründen jedoch auf ein kostengünstigeres D-Mannose-Produkt als Ausilium 20 PLUS umsteigen möchten, sollten Sie die folgenden Kriterien beachten.
Das „ideale“ Nahrungsergänzungsmittel sollte enthalten:
- 100% D-Mannose (ohne Hilfsstoffe, Füllstoffe oder Antiklumpmittel);
- in löslichem oder orodispersiblem Pulver (keine Tabletten);
- Extrakt aus Birke oder Lärche (ohne Mais);
- mit einer optimalen Dosierung von D-Mannose: 1 g pro Dosis (andere Inhaltsstoffe ausgenommen);
- nicht in Verbindung mit einem Säurebildner (Cranberry, Bärentraube, Cranberry, Preiselbeere, Granatapfel oder Vitamin C);
- als EU- oder nicht-GVO-zertifiziert garantiert.
Warum sollte man D-Mannose aus Mais vermeiden?
Weil diese Art der Extraktion auf der Verwendung von Lösungsmitteln basiert (es handelt sich um eine „erzwungene“ Extraktion im Gegensatz zu der von Birken-D-Mannose, die ein Prozess der bakteriellen Fermentation ist), deren Anwesenheit im Endprodukt in Form von Spuren nachweisbar sein könnte und daher eine kontraproduktive Reizung der Blase verursachen könnte.
Ein qualitativ hochwertiges, preiswertes Produkt
Aus all den genannten Gründen und im legitimen Bestreben, Budget und Gesundheit in Einklang zu bringen, ist Ausilium Light ein reines 100%iges D-Mannose Pulver, das aus Birken extrahiert wird (KEIN Mais, KEIN GVO), das schließlich ein preiswertes Produkt in der Deakos-Reihe darstellt (Beachten Sie, dass es weniger umfassend ist als Ausilium 20PLUS oder Ausilium Forte).
Es ist ein ergänzendes Produkt zu den anderen und ist nützlich für:
- Die Dosierung von D-Mannose während der Akutphasen zu erhöhen;
- Die Dosierung von D-Mannose während der Angriffsphasen zu erhöhen;
- Die Erhaltungsphase zu verlängern, wenn die Blasenentzündung seit mehr als 6 Monaten verschwunden ist;
- Die gleichzeitige Einnahme von Ausilium NAC;
- In allen Fällen, in denen es ratsam ist, den pH-Wert des Urins nicht zu beeinflussen (Infektionen durch basophile Bakterien wie Proteus, Ureaplasma und Pseudomonas)
- Wenn man die epithelisierende Wirkung von D-Mannose auf die Schleimhaut verstärken möchte;
- Mit Ausilium Tisana, um die Zufuhr von D-Mannose zu erhöhen;
- In allen Fällen, in denen ein Produkt mit nur einem Wirkstoff empfehlenswert ist;
- Bei Hyperkalzämie oder Hyperkaliämie.
Literaturhinweise
- D-mannose powder for prophylaxis of recurrent urinary tract infections in women: a randomized clinical trial. Kranjcec B, Papes D and Altarac S. World J Urol 32(1): 79-84, 2013.
- Oral D-mannose in recurrent urinary tract infections in women: A pilot study. Porru D, Parmigiani A, Tinelli C, Barletta D, Choussos D, Di Franco C, Bobbi V, Bassi S, Miller O, Gardella B, Nappi RE, Spinillo A and Rovereto B J Clin Urol 20: 1-6,2014.
- Prospective study to compare antibiosis versus the association of N-acetylcysteine, D-mannose and Morinda citrifolia fruit extract in preventing urinary tract infections in patients submitted to urodynamic investigation. Palleschi G, Carbone A, Zanello PP, Mele R, Leto A, Fuschi A, Al Salhi Y, Velotti G, Al Rawashdah S, Coppola G, Maurizi A, Maruccia S and Pastore AL. 2017.